- Mark-Twain-Straße 1| 12627 Berlin / Hellersdorf
- 030 - 9917085
- rezepte@linden-apotheke.berlin
Mit der dunklen Jahreszeit erwischt uns oft ein alter Bekannter: der verbreitete Winterblues. Doch dem Stimmungstief lässt sich mit der richtigen Portion Helligkeit auf sanfte Art entgegenwirken. Morgens gehen viele von uns bei Dunkelheit aus dem Haus und kommen abends im Schein der Straßenlaternen wieder – Tageslicht wird im Winter häufig zur Mangelware. Das hat ...weiterlesen
Naturkosmetik boomt – zu Recht. Denn sie bringt viele Vorzüge mit. Doch welches Produkt ist das richtige für Sie? Letztlich kommt es auf die Bedürfnisse Ihrer individuellen Haut an. Worauf sollten Sie achten? Was ist eigentlich Naturkosmetik? Die Anforderungen an Naturkosmetik sind höher als an herkömmliche Pflegeprodukte. Ihre Inhaltsstoffe sind überwiegend natürlichen Ursprungs, oft in ...weiterlesen
Für andere sind Sie stets zur Stelle. Doch Sie selbst bleiben im hektischen Alltag öfter mal auf der Strecke? Dann wird es jetzt höchste Zeit, das zu ändern – mit unseren 8 Tipps zur Selbstfürsorge. Der Januar ist für viele ein Anlass, um gute Vorsätze zu fassen. Oft strapazieren wir den Jahresstart gleich mit diversen ...weiterlesen
Zahngold wurde lange Zeit für Zahnersatz wie Inlays und Zahnbrücken verwendet. Man schätzte das sehr gut formbare Material vor allem für seine enorm hohe Haltbarkeit. Das Zahngold war auch ein Statussymbol. Heutzutage sind Kunststoff und Keramik beliebtere Werkstoffe für den Zahnersatz, da die Ästhetik wesentlich besser ist. Die zahnfarbenen Materialien sind kaum von den natürlichen ...weiterlesen
Abgelaufen, ranzig, unbrauchbar: Medikamentenmüll muss entsorgt werden. Doch wohin damit? Die Hausapotheke regelmäßig auszumisten, ist eine gute Idee. Oft passieren dabei jedoch Fehler. Einer der häufigsten: Alt gewordene flüssige Medizin, etwa Husten- oder Antibiotikasaft, wird ins Waschbecken oder in die Toilette gekippt, damit die leeren Flaschen später im Altglascontainer entsorgt werden können. »In diesem speziellen ...weiterlesen
Das A und O für einen strahlenden Teint ist eine gründliche und dennoch sanfte Gesichtsreinigung. Legen Sie los! Abschminken, reinigen, klären – diese drei Schritte sind abends oberste Beauty-Pflicht. Nur wenn Schmutzpartikel, Schweiß und Make-up-Reste entfernt sind, kann unsere Haut atmen und die nachfolgende Pflege aufnehmen. Morgens steht ebenfalls ein Waschgang an. Step-by-step Schritt eins: ...weiterlesen
Weniger Kilos, mehr Bewegung, nie wieder rauchen … gute Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst. Fünf Tipps helfen bei der Umsetzung! Wenig statt viel Das Leben komplett umkrempeln, alles zum Besseren wenden … Wer sich zu viel auf einmal vornimmt, scheitert zwangsläufig und schmeißt dann vermutlich sämtliche Pläne über Bord. Das muss nicht ...weiterlesen
Ein Hoffnungsschimmer in der Alzheimer-Forschung: Der neue Antikörper Lecanemab könnte den krankheitstypischen Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit künftig verlangsamen. Diagnose Alzheimer-Demenz: Rund 1,2 Millionen Menschen in Deutschland sind von der neurodegenerativen Erkrankung betroffen. Charakteristisch dafür ist, dass Nervenzellen im Gehirn unwiderruflich absterben. Dadurch werden die Patienten zunehmend vergesslich, verwirrt und orientierungslos; Persönlichkeit und Verhalten verändern sich. ...weiterlesen
Das tägliche Zähneputzen gehört für die meisten Menschen zur Routine. Die Zunge reinigen aber viele noch nicht täglich, obwohl Zungenschaber mittlerweile in jedem Drogeriemarkt erhältlich sind. Ist es überhaupt sinnvoll, die Zunge regelmäßig zu reinigen? Zungenhygiene schadet nicht Der weiße Belag auf dem Zungenrücken besteht aus Essensresten, Speichel, abgestorbenen Schleimhautzellen, Bakterien und Abbauprodukten. Dabei handelt ...weiterlesen
Energie ist knapp und teuer, doch frieren wollen wir nicht. Also starten wir unser eigenes Krisen-Management: Zehn Tipps, die von innen ordentlich einheizen und helfen, Energie zu sparen. Ayurvedisch frühstücken Wie wäre es mit einem warmen Getreidebrei oder Porridge, dazu gedünstetes Obst? Laut ayurvedischer Gesundheitslehre entfacht ein warmes Frühstück das „Verdauungsfeuer“ und ist bekömmlicher als ...weiterlesen
Den Begriff „Provisorium“ hört man in der Zahnarztpraxis häufig. Damit sind meist verschiedene Arten von Provisorien gemeint, die sowohl bei Schneide- als auch Backenzähnen eingesetzt werden können. Was ist ein Provisorium? Ein Provisorium ist beim Zahnarzt ein Zahnersatz (z. B. Krone oder Brücke), der nur vorübergehend getragen wird, um die Zeit bis zur Versorgung mit ...weiterlesen
Wenn es mit Riesenschritten in Richtung Jahreswechsel geht, rücken gute Vorsätze stärker in den Blick. Mehr Bewegung, weniger naschen und nicht mehr rauchen – dies und Ähnliches steht bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Aber, Hand aufs Herz, das meiste bleibt dann doch ein „frommer Wunsch“. Wir haben Tipps, wie es diesmal klappt! ...weiterlesen
Viele Frauen bekommen leichter eine Blasenentzündung als einen Schnupfen. Woran liegt das und was hilft, wenn’s mal wieder zieht und zwickt beim Wasserlassen? Junge Mädchen kennen das, Frauen in den 30ern auch, und mit den Wechseljahren ist das Drama noch immer nicht vorbei. Das ganze Leben hindurch macht die Blase immer wieder mal Ärger. Dann ...weiterlesen
Von A wie Anis bis Z wie Zimt. Diese exotischen Aromen duften nach Weihnachten, schmecken nach Geborgenheit und haben heilsame Wirkungen. Anis Duftet süß, schmeckt ähnlich wie Lakritz. Anis darf im Weihnachtsgebäck nicht fehlen und hat obendrein heilsame Kräfte. Seine Samen enthalten ätherische Öle, die den Husten lösen, die Verdauung in Schwung bringen und die ...weiterlesen
Für Kinder gibt es spezielle Empfehlungen, ebenso für Schwangere. Weniger bekannt ist, welche Nährstoffe für die älteren Semester besonders wichtig sind. Wir verraten es Ihnen! Mit den Jahren verändert sich der Körper, das spüren viele Senioren am eigenen Leib. Doch wussten Sie, dass sich auch der Nährstoffbedarf wandelt? Ernährungsexperten raten, ab 65 Jahren besonders auf ...weiterlesen
Aber dieses Jahr schenken wir uns nichts! Gehören Sie auch zu denen, die regelmäßig diese Diskussion führen? Dann lassen Sie’s lieber, denn Schenken macht glücklich – Empfänger ebenso wie Gebende. Alle Jahre wieder: Im Dezember hetzen wir durch die überfüllte Innenstadt auf der Suche nach den passenden Präsenten für unsere Lieben. Und häufig stellen wir ...weiterlesen
Ob wir frisch und erholt aussehen oder müde und abgespannt, bestimmt vor allem unsere Gesichtshaut. Leider nimmt ihr natürlicher Gehalt an Kollagen, dem strukturgebenden Eiweiß, mit zunehmendem Alter ab. Schon ab 30 verliert sie zudem an Feuchtigkeit. Neue Zellen, die für einen jugendlichen Teint sorgen, entstehen mit der Zeit immer langsamer. So kommt es, dass ...weiterlesen
Kerzenlicht, heißer Tee und Plätzchenbacken – das gehört zur Advents- und Winterzeit einfach dazu. Doch mit offenem Feuer und heißen Getränken steigt auch die Gefahr, sich zu verbrennen oder zu verbrühen. Vor allem kleine Kinder sind gefährdet. Einige Vorsichtsmaßnahmen helfen dabei, Unfälle zu vermeiden. Pro Jahr werden in Deutschland rund 30.000 Kinder unter 15 Jahren ...weiterlesen
WM 2022! Viele Fußballfans fiebern mit, die schönste Nebensache der Welt ist wieder Smalltalk-Thema Nummer 1. Aber ist Kicken auch gesund? Und wie viel Jubel verträgt das Herz? Wir haben nachgeforscht! 1 – Emotionen fahren Achterbahn Die eigene Elf anfeuern, zittern, hoffen, bangen … Wenn der Fußball rollt, kochen die Emotionen hoch. Das Feuerwerk der ...weiterlesen
Mit dem Herbst kommt der Blues. Eine Symphonie aus Alltagstipps und Helfern aus der Apotheke heitert Körper und Seele auf. Jetzt wird der Himmel immer trüber. Unsere Stimmung auch? Wissenschaftler bestätigen: Es ist der Lichtmangel in der dunklen Jahreszeit, der vielen Menschen aufs Gemüt drückt. Jeder vierte Deutsche kennt den Herbstblues, für den die Medizinwelt ...weiterlesen